Direkt zum Inhalt

🍃 100% Natürlich & 🤏 Handgefertigt in Österreich

Bewertung: 4,8 ⭐⭐⭐⭐⭐ auf Trustpilot

Unsere Zusammenarbeit mit Inklusionswerkstätten

Warum wir mit Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zusammenarbeiten

Bei Hazy Herbs liegt uns nicht nur die Qualität unserer Produkte am Herzen, sondern auch, wer hinter den Produkten steht. Unsere Kräutermischungen werden unter anderem von Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Inklusionswerkstätten liebevoll verarbeitet. Diese Zusammenarbeit ist für uns keine Entscheidung aus wirtschaftlichen Gründen, sondern eine Herzensangelegenheit.

Wer unsere Partner sind

Wir arbeiten mit zwei renommierten Einrichtungen in Österreich zusammen:

  • Lebenshilfe Niederösterreich / Oberösterreich:
    Hier bieten wir Menschen mit besonderen Bedürfnissen sinnvolle und strukturierte Tätigkeiten, die ihren individuellen Fähigkeiten entsprechen. Sie verpacken, etikettieren und sortieren unsere Kräutermischungen – Tätigkeiten, die sie mit Stolz und Freude erfüllen.
  • Pro Mente Oberösterreich:
    Diese Organisation unterstützt Menschen, die psychisch herausfordernde Lebenssituationen durchlebt haben, dabei, den Weg zurück in den Arbeitsmarkt zu finden. In einem stabilen sozialen Umfeld lernen sie, wieder am Arbeitsleben teilzunehmen.

Warum diese Arbeit wertvoll ist

Für viele Menschen in diesen Werkstätten bedeutet die Arbeit weit mehr als nur Beschäftigung. Sie gibt:

  • Sinn und Struktur im Alltag
  • Stolz und Selbstwertgefühl durch sichtbare Ergebnisse
  • Anerkennung und Wertschätzung, wenn ihre Produkte bei Kund:innen ankommen und geschätzt werden


Faire Bedingungen statt Lohndumping

Uns erreichen immer wieder kritische Nachfragen, ob die Arbeit in Werkstätten eine Form von Lohndumping sei. Dazu möchten wir ganz klar Stellung beziehen:

  • Die Menschen in den Werkstätten der Lebenshilfe NÖ erhalten zusätzlich zu ihren Sozialleistungen wie Pflegegeld oder Invaliditätspension ein monatliches Taschengeld.
  • Die Pro Mente OÖ zahlt ihren Klient:innen ein fixes Gehalt.
  • Unsere Zahlungen an die Werkstätten orientieren sich an den üblichen Löhnen, die wir auch einem direkt angestellten Mitarbeiter zahlen würden.

Diese Einnahmen nutzt die jeweilige Einrichtung, um z.B. zusätzliche Betreuer einzustellen – was wiederum direkt den Menschen vor Ort zugutekommt, durch intensivere Betreuung und bessere Arbeitsbedingungen.

Transparenz und Verantwortung

Wir sind regelmäßig vor Ort und tauschen uns mit den Menschen dort aus, um sicherzustellen, dass die Zusammenarbeit auf Augenhöhe stattfindet und die Mittel sinnvoll eingesetzt werden. Diese Partnerschaft ist für uns kein reines Geschäftsmodell – es ist ein Beitrag zu einer inklusiveren Gesellschaft.

Keine Subventionen, keine Gewinnmaximierung

  • Wir erhalten keine Subventionen für diese Zusammenarbeit.
  • Hazy Herbs ist ein kleines Unternehmen – gegründet mit Herzblut und Idealismus. Unsere Zusammenarbeit mit Werkstätten war von Anfang an Teil unserer Philosophie.
  • Andere Unternehmen beenden immer wieder die Zusammenarbeit mit diesen Werkstätten, obwohl die Arbeiten dort zuverlässig und qualitativ hochwertig erledigt werden – nur, um die Produktion wieder ins eigene Haus zu holen und Kosten zu sparen.

Fazit unserer Zusammenarbeit mit diesen Werkstätten

Wir sind uns der kritischen Debatte rund um Werkstätten für Menschen mit Behinderungen bewusst. Für uns steht im Vordergrund, dass:

  • Menschen dort eine erfüllende Aufgabe finden
  • Fairness und Wertschätzung gelebt werden
  • Selbstbestimmung und Mitbestimmung im Fokus stehen

Wenn du Fragen hast oder dich tiefer informieren möchtest, melde dich gerne jederzeit bei uns. Transparenz ist uns wichtig.

Danke, dass du uns und die Menschen hinter unseren Produkten unterstützt.

Back to top